Sinkende Immobilienpreise 2023
Sollte man jetzt verkaufen?
„Der Immobilienmarkt ist tot“ – das hören wir in letzter Zeit immer wieder. Doch werden momentan wirklich keine Immobilien verkauft? Wir schauen uns an, was momentan auf dem Immobilienmarkt los ist – und verraten, was Immobilienbesitzer jetzt beachten sollten.

2023 beginnt mit einer Preiskorrektur
Erstmals seit Jahren werden Immobilien wieder günstiger. Das lässt sich zum Beispiel an den Zahlen bei Immowelt und Immoscout24 ablesen, die eine erhebliche Korrektur er Immobilienpreise im vierten Quartal 2022 belegen (von bis zu 10 Prozent!). Auch der EPX-Häuserpreisindex der Hypoport AG zeigt: Im vierten Quartal fielen die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland unter ihren Wert vom Jahresende 2021.
Daher stellt sich die Frage:
Ist der Aufschwung am Immobilienmarkt vorbei?
Kurzfristiger Trend oder nachhaltige Preisentwicklung? Auch wir können nicht in die Zukunft schauen. Aber es lässt sich festhalten:
- Viele Immobilien sind überteuert. Laut der Deutschen Bundesbank lagen die Immobilienpreise in Städten schätzungsweise rund 25 bis 40 Prozent über dem Preis, der den soziodemografischen und wirtschaftlichen Fundamentalfaktoren entspricht. Vor allem Berlin, Düsseldorf, Frankfurt/Main, Hamburg, Köln, München und Stuttgart sind überteuert.
Der Grund für die hohen Preise? Ein geringes Angebot traf hier lange auf historisch niedrige Kreditzinsen, so konnten Verkäufer für lange Zeit hohe Preise aufrufen und mehr verlangen, als die Immobilie eigentlich wert ist.
Doch das scheint sich nun langsam zu ändern…
Viele Verkäufer hoffen auf Wunschpreise
Aber überteuerte Immobilien finden immer weniger Käufer. Der Immobilienmarkt befindet sich unserer Meinung deshalb aktuell in einer Art Zwischenphase: Viele Eigentümer haben noch nicht erkannt oder wollen nicht wahrhaben, dass die Wunschpreise für ihre Immobilie oft zu hoch und unrealistisch sind. Gleichzeitig sind viele Käufer aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Situation besonders vorsichtig und trauen sich nicht zu kaufen. Sie warten lieber ab!
Die gute Nachricht? Trotz des unsicheren Marktes gibt es Immobilien, die erfolgreich verkauft werden.
Was funktioniert?
Ob Einfamilienhäuser, Grundstücke oder Wohnungen: Immobilien verkaufen sich unserer Erfahrung nach weiterhin gut, wenn sie mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllen:
- Der Marktwert der Immobilie muss realistisch eingeschätzt und ermittelt werden.
- Die Immobilie hat eine gute bzw. besondere Lage.
- Die Immobilie ist bezugsfrei, also ohne hohen Investitionsbedarf. Mehrkosten durch Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten sind derzeit für viele Käufer schwer zu stemmen. Grund dafür sind gestiegene Baukosten und auch die Folgen des Handwerkermangels.
Beachten Sie dabei:
- Auch bei gefragten Immobilien sollten Sie auf einen realistischen Preis achten – und Ihre Immobilie nicht überteuert anbieten, nur weil sie eine gute Lage hat. Eine realistische Preisvorstellung ist auch hier wichtig!
- Auch Immobilien in weniger begehrten Lagen können erfolgreich verkauft werden, wenn sie realistisch eingepreist sind. Das sehen wir in unserer täglichen Arbeit als Immobilienmakler immer wieder!

Wichtige Tipps für Immobilienverkäufer 2023
Auf dem aktuellen Immobilienmarkt brauchen Sie eine realistische Preisvorstellung. Deshalb sollten Sie Ihre Immobilie realistisch bewerten lassen – nur so wissen Sie tatsächlich, was die Immobilie auf dem Markt wert ist. Ein Gutachter oder Makler kann den Wert der Immobilie basierend auf verschiedenen Faktoren wie Lage, Größe und Zustand ermitteln. Eine realistische Bewertung kann auch dabei helfen, potenzielle Käufer zu überzeugen, dass der angebotene Preis fair ist.
Unserer Erfahrung nach ist der Verkauf von Angeboten bis 500.000,00€ an Eigennutzer aktuell noch gut machbar. Objekte ab 1 Mio. € sind wieder für private Kapitalanleger geeignet, die z.B. Vermögen vor dem Verfall durch Inflation schützen wollen. Angebote, die dazwischen liegen brauchen aktuell immer eine individuelle Strategie für den Verkauf, damit es funktioniert. Auch der Bodenrichtwert spielt eine interessante Rolle. Aktuell stagnieren die Werte in Berlin zum ersten Mal seit Jahren. Das liegt vor allem an den fehlenden Verkäufen im letzten Jahr. Unserer Erfahrung nach verkaufen sich Angebote, die auf dem Richtwert oder knapp darunter liegen am besten. Lassen Sie sich beraten.
Zusammenfassung
Der Immobilienmarkt befindet sich in einer Zwischenphase. Erstmals seit Jahren lassen sich sinkende Immobilienpreise beobachten – kurzfristiger Trend oder nachhaltiger Umschwung? Diese Frage lässt sich noch nicht klar beantworten. Fakt ist, solange die Zinsen hoch sind und sogar noch steigen, werden die Preise für Immobilien sich anpassen müssen. Sicher ist auch: Trotz der aktuellen Unsicherheit bietet der Markt weiterhin große Chancen für Verkäufer.
Aus unserem Netzwerk wissen wir, dass die Nachfrage nach Immobilien ungebrochen hoch ist. – Allerdings wird diese Nachfrage stark gebremst, sobald potenzielle Käufer erfahren, was sie sich wirklich leisten können. Um hier Klarheit zu schaffen, empfehlen wir immer ein Gespräch mit einem kompetenten Finanzierungsberater. Wer eine Immobilie verkaufen möchte, sollte darauf achten, dass der Preis realistisch ist und die Immobilie professionell bewertet und vermarktet wird.
Wenn Sie eine Frage zur Bewertung oder dem Verkauf einer Immobilie haben, stehen wir gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie!
Beitrag teilen
KONTAKT
Auf der Suche nach Antworten? Kontaktieren Sie uns persönlich telefonisch oder via E-Mail – natürlich vollkommen unverbindlich.