30 Jahre Erfahrung

Immobilienmakler in Berlin-Köpenick

Seit 30 Jahren sind wir nun schon Ihr erster Ansprechpartner für Immobilien in Berlin-Köpenick. Wir bezeichnen den Bezirk oft gern als unser „Wohnzimmer“, da wir hier jeden Winkel kennen und zu sehr vielen Bewohnern einen guten Kontakt haben.

Rathaus am Schlossplatz in Köpenick mit Zugang zum Wasser

Groß, größer, Köpenick

Ein Großteil unserer Mitarbeiter wohnt in diesem schönen Bezirk und kennt die Vorteile, die er zu bieten hat. Als Immobilienmakler in Berlin Köpenick verzeichnen wir zahlreiche Verkäufe im Bezirk. Sie erhalten einen sehr guten Überblick darüber, welcher Kaufpreis hier marktgerecht und umsetzbar ist. Köpenick ist der größte Ortsteil von Treptow-Köpenick und gleichzeitig von ganz Berlin. Es liegt im Südosten Berlins und besteht fast zu 70% aus Wald- und Wassergebieten. Hier liegen der größte See von Berlin, der Müggelsee, und das größte Waldgebiet, der Köpenicker Stadtforst. Mit den knapp 115 m hohen Müggelbergen sind hier auch die höchsten natürlichen Erhebungen von Berlin zu finden. Die historische Altstadt Köpenicks mit seinem markanten Rathaus und dem Schloss liegt auf einer Halbinsel. Mitten im Berliner Urstromtal gelegen fließen hier Spree und Dahme zusammen.

Köpenick wird fast rundum von Wasser begrenzt. Es liegt mitten zwischen den Ortsteilen Friedrichshagen, Rahnsdorf, Müggelheim, Grünau, Adlershof und Oberschöneweide. Im Nordosten grenzt der Bezirk Marzahn-Hellersdorf an. Es gibt zahlreiche Zufahrtsstraßen zu Köpenick, die aber alle sehr beliebt sind. Ein großes Bus- und Straßenbahnnetz, sowie die beiden S-Bahnhöfe Köpenick und Spindlersfeld sorgen für eine gute Infrastruktur. Es gibt zahlreiche unterschiedliche Wohnsiedlungen: vom Plattenbau im Salvador-Allende-Viertel, über denkmalgeschützte Kietzer Reihenhäuser bis zu den schönsten Villen in Wendenschloss.

Das Schloss Köpenick mit Blick von der Spree
Hochzeit vor dem Rathaus in Berlin Köpenick
historischer Schlossplatz in Köpenick

Von der slawischen Hochburg zur selbstständigen Stadt

Köpenick wurde erstmals 1209 urkundlich erwähnt und hat damit eine über 800-jährige Geschichte. Die ersten Ansiedler waren Slawen, die wahrscheinlich schon in der Bronzezeit Burgen auf dem Schlosswall errichteten und von dort aus weite Teile der Umgebung kontrollierten. Der ursprüngliche Name “Kopnik” bedeutet so viel wie Ansiedlung auf einem Erdhügel. Im 12. Jh. regierte hier der slawische Fürst Jaxa von Köpenick, bis die Askanier das Gebiet eroberten und die Slawen vertrieben wurden. 1209 wurde eine deutsche Burg anstelle des slawischen Burgwalls gebaut, daneben entstand eine slawische Dienstsiedlung, der bis heute erhaltene Kietz. 1232 erhielt Köpenick das Stadtrecht und blieb bis 1920 zur Eingemeindung eine eigenständige Stadt der Mark Brandenburg. Das Schloss Köpenick wurde 1677-1690 für den Thronfolger des Großen Kurfürsten im holländischen Barockstil errichtet. Mitte des 18. Jh. gewann Köpenick durch die Ansiedlung von Textil- und Seidenspinnerei-Gewerbe wirtschaftlich an Bedeutung. Ende des 19. Jh. entstanden die Dammvorstadt, die Kietzer Vorstadt und die Villenkolonie Wendenschloss. Bedeutend vergrößert hat sich Köpenick durch die entstandenen Neubaugebiete zur DDR-Zeit.

historische Straßenbahn in Berlin Köpenick
Geschäft und Restaurant in Berlin Köpenick
Freiheit 15 - Restaurant Schiff Ars Vivendi in Köpenick

Wohnen & Leben in Köpenick

Der Stadtbezirk Köpenick ist das größte Ausflugs- und Erholungsgebiet im Südosten Berlins. Dreiviertel seiner Gesamtfläche sind Wald- und Wassergebiete. Über die S-Bahnhöfe Köpenick, Spindlersfeld, Grünau, Adlershof sowie mehrere Straßenbahn- und Buslinien, ist der Bezirk bestens in das Berliner Nahverkehrsnetz eingebunden. In ca. 30 Minuten erreicht man die Berliner City, den Flughafen Schönefeld und den Berliner Autobahnring in ca. 15 Minuten. Im unmittelbaren Umfeld gibt es Schulen, Kitaeinrichtungen, Kranken- und Ärztehäuser mit Apotheken, mehrere Supermärkte und das Forum Köpenick, mehrere Restaurants und die Schwimmhalle. Köpenick ist auch die Heimat des 1.FC Union Berlin. Der Verein wurde 1966 gegründet und zählt mit über 32.000 Mitgliedern zu den 25 mitgliederstärksten Sportvereinen Deutschlands. Am Ende der Saison 2018/19, genauer am 27.05.2019 gelang Union der Aufstieg in die Bundesliga. Laut Aussage des Bezirksbürgermeisters wird der Aufstieg eine starke Strukturveränderung für Treptow-Köpenick bringen. Zum Beispiel plant der Verein den Ausbau seines Stadions „An der alten Försterei“.

Grundsätzlich ist Köpenick ein Ortsteil von Treptow-Köpenick. Dieser unterteilt sich nochmals in die Ortsteile Wendenschloss, Kietzer Feld, Kietz, Altstadt, Salvador-Allende-Viertel, Kämmereiheide, Spindlersfeld, Köllnische Vorstadt und Köpenick Nord. Die Ortsteile unterscheiden sich im wesentlichen durch die öffentliche Verkehrsanbindung und die geografische Lage.

So liegt beispielsweise Wendenschloss idyllisch direkt an Dahme und „Langer See“ sowie dem Stadtforst, den Müggelbergen und das Märchenviertel in der Nähe des S-Bahnhofs. Wer in diesem schönen Bezirk wohnen will, dem bieten sich demnach diverse Möglichkeiten des Wohnens. Als Immobilienmakler in Berlin Köpenick halten wir natürlich stets die Augen offen nach attraktiven Wohnungen, Häusern und Grundstücken in unserem Bezirk. In aller Regel können wir Ihnen daher auch meist sehr schnell entsprechende Angebote vermitteln. Ob Sie nun ruhig oder idyllisch oder lieber in der Nähe von Geschäften und Cafés wohnen möchten – der Bezirk hat für jeden Geschmack was zu bieten.

Boot auf dem Müggelsee in Berlin Köpenick
Besucher in Köpenick genießen Blick auf das Wasser
Die Spreearche - Hausboot Restaurant in Köpenick

Köpenick – Die Stadt am Wasser

Köpenick investiert viel, um das Gebiet anwohner- und besucherfreundlich zu gestalten. Die Altstadt Köpenick wurde in den letzten Jahren saniert und deutlich belebt. Das Rathaus mit dem berühmten Hauptmann von Köpenick sowie das 2004 renovierte Schloss sind nur zwei der vielen Touristen-Highlights. Am Luisenhain ist eine stattliche Uferpromenade mit Gastronomiebetrieben und einer Dampferanlegestelle entstanden. Auch Wohnen und Arbeiten lässt es sich gut in der historischen Altstadt. Weitere neue Wohnsiedlungen entstehen in der Köllnischen Vorstadt. In der Dammvorstadt befindet sich die wichtigste Einkaufsstraße Köpenicks, die Bahnhofsstraße. Direkt am Bahnhof Köpenick findet man das Shopping-Center Forum Köpenick mit über 130 Fachgeschäften. Es gibt über 25 Kitas, 6 Grundschulen und 8 Oberschulen. Auch der Erholungsfaktor ist in Köpenick hoch, in den Müggelbergen lässt es sich wunderbar wandern und klettern. Badespaß hat man im Müggelsee oder dem modernisierten Strandbad Wendenschloss.

Kartendaten ©2022 GeoBasis-DE/BKG (©2009), Google | Berlin-Köpenick
Kartendaten ©2022 GeoBasis-DE/BKG (©2009), Google | Berlin-Köpenick

Grundstückspreise in Treptow-Köpenick

Der Bezirk Treptow-Köpenick unterteilt sich in viele Ortsteile. Die Tabelle zeigt die Bodenrichtwerte und Grundstückspreise für den Bezirk. Aufgeführt ist jeweils der höchste und

der niedrigste Wert und die Entwicklung nach Jahren. Als Bodenrichtwert bezeichnet man den durchschnittlichen Wert für einen Quadratmeter an (un)bebautem Boden. Bodenrichtwerte werden als Hilfswert für die Wertermittlung von Immobilien genutzt und unterstützen uns als Immobilienmakler in Köpenick bei der Wertermittlung von Immobilien.

Jahr niedrigster Wert höchster Wert
2018 120,00€ / m² 520,00€ / m²
2019 140,00€ / m² 620,00€ / m²
2020 160,00€ / m² 680,00€ / m²
2021 180,00€ / m² 750,00€ / m²
2022 190,00€ / m² 900,00€ / m²

Immobilienmakler in Köpenick aus Leidenschaft für den Bezirk

Wir sind in unserem Bezirk tief verwurzelt. Daher bleibt unsere Tätigkeit als Immobilienmakler in Köpenick auch nicht beschränkt auf das Vermitteln von Immobilien. Wir leben in diesem Bezirk. Unser Engagement verstehen wir daher stets auch als Beitrag, die Liebenswürdigkeit von Köpenick zu erhalten. Dazu gehört es auch soziales Engagement und Verantwortung zu übernehmen und zu pflegen. Die Devise ist: Aus Köpenick – für Köpenick.

MPW Immobilien ist ein familiengeführtes Unternehmen mit 30 Jahren Erfahrung als Immobilienmakler in Berlin-Köpenick. Für den erfolgreichen Kauf oder Verkauf einer Immobilie benötigen Sie ein System, das praxiserprobt ist und Sie bei jedem Schritt unterstützt. Im Auftrag von Eigentümern vermittelt MPW Häuser, Wohnungen und Grundstücke an Menschen, die eine Immobilie suchen. Bei Verkauf und Kauf sollte man sich an einen Immobilienmakler aus der Region wenden. Er kennt die Gegebenheiten und die marktüblichen Kaufpreise am besten.

Wir sind bekannt für unsere ehrliche, offene, fachmännische und seriöse Dienstleistung. Leider gibt es keinerlei Ausbildungspflicht um als Immobilienmakler praktizieren zu dürfen. Diesen Umstand bedauern wir sehr, handeln die Makler doch häufig mit ganzen Existenzen. Unser Team besteht aus sehr engagierten, kompetenten und erfahrenen Immobilienmaklern, die ihre Ausbildung in unserem Unternehmen absolviert haben. Machen Sie sich Ihr eigenes Bild und lernen Sie uns kennen. Gern informieren wir Sie unverbindlich zu offenen Fragen rund um das Thema Immobilien und finden eine nachhaltige Lösung für Ihr individuelles Problem.

KONTAKT

Auf der Suche nach Antworten? Kontaktieren Sie uns persönlich telefonisch oder via E-Mail – natürlich vollkommen unverbindlich.

JETZT KONTAKTIEREN
×