Sie wollen den Bodenrichtwert zu Ihrer Immobilie wissen oder haben Fragen zum Grundstückswert? Kein Problem. Wir helfen Ihnen gerne.
Bodenrichtwerte Brandenburg 2025: Was ist Ihr Grundstück wirklich wert?
Wir verraten Ihnen alles über die Bodenrichtwerte in Brandenburg 2025 und wie sich der Wert Ihres Grundstücks berechnet.

Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch bei MPW. Wir beraten Sie rund um das Thema Bodenrichtwert und Grundstückspreise in Brandenburg.
BODENRICHTWERTE BRANDENBURG 2025: ALLES WISSENSWERTE
Wenn Sie auf der Suche nach dem genauen Wert Ihres Grundstücks sind, werden Sie häufig auf den Begriff Bodenrichtwert stoßen. Dabei werden Sie ebenfalls bemerken, dass der Bodenrichtwert in Brandenburg nicht überall gleich ist.
Doch was ist der Bodenrichtwert eigentlich? Und wie hängt er mit Ihrem Grundstückswert zusammen? Diese und mehr Fragen klären wir für Sie.
Was sind Bodenrichtwerte?
Als Bodenrichtwert bezeichnet man den Durchschnittswert für einen Quadratmeter unbebauten Grund innerhalb bestimmter Zonen. Er dient als Anhaltspunkt für den Marktwert eines Grundstücks. Den genauen Wert Ihres Grundstücks kann der Bodenrichtwert meist nicht vorhersagen, da zusätzliche Faktoren wie Beschaffenheit, Grundriss oder Umgebung des Grundstücks, sowie die aktuelle Marktlage den endgültigen Preis stark beeinflussen können.
Wie werden die Bodenrichtwerte für Brandenburg ermittelt?
Brandenburg ist wie jedes andere Bundesland in Zonen für Bodenrichtwerte eingeteilt. Die Lage, Eigenschaften und auch die Reputation der Bereiche bestimmen den Bodenrichtwert. Der Richtwert für die jeweilige Zone wird aus den Kaufpreisen innerhalb eines bestimmten Zeitraums ermittelt und dient der zukünftigen Preisfindung für Grundstücke sowie als Grundlage für die Besteuerung.
Dabei werden die ermittelten Bodenrichtwerte in Euro pro Quadratmeter angegeben und veröffentlicht. Die aktuellen Bodenrichtwerte für Brandenburg 2025 finden Sie weiter unten auf dieser Seite. Außerdem veröffentlicht das Bodenrichtwert-Informations-System (BORIS) Brandenburg regelmäßig im Frühjahr die geltenden Werte für das Jahr.
Was sind die Probleme beim Bodenrichtwert?
Entgegen der Erwartung von vielen Grundstücksbesitzern ist der Bodenrichtwert kein fester Einheitspreis für Grundstücke. Er spiegelt nur den Wert für Grundstücke innerhalb einer Zone wider und dient – wie der Name schon sagt – als Richtwert. Der endgültige Wert Ihres Grundstücks hängt von weiteren Faktoren ab.
Gerade wegen der weitläufigen Bodenrichtwertzonen und den unterschiedlichen Begebenheiten innerhalb einer Zone kann sich der Preis einzelner Grundstücke stark vom zuletzt ermittelten Bodenrichtwert unterscheiden.
Bodenrichtwert vs. Grundstückswert
Der Bodenrichtwert gibt nur einen reinen Durchschnittswert pro Quadratmeter an bebautem oder unbebautem Boden. Dieser gilt für ein gesamtes Gebiet, egal ob Ihre Immobilie an der lauten Hauptstraße oder idyllisch am Waldrand liegt.
Als Grundstückswert bezeichnet man den tatsächlichen Preis, der für Ihr Grundstück ermittelt wird und mit welchem Sie anschließend an den Markt gehen können. Berücksichtigen Sie deshalb individuelle Eigenschaften und besondere Merkmale des Grundstücks. Dazu gehören:
- Die Lage und das direkte Umfeld
- Die Grundstücksform und -größe
- Der Erschließungsgrad
- Die Eigenschaften des Bodens
- Die Bebauung und Einhaltung der Bebauungsvorschriften
- Die Barrierefreiheit (besonders bei bebauten Grundstücken)
Hinzu kommen die aktuellen Entwicklungen am Grundstücksmarkt. Die Bodenrichtwerte ändern sich jährlich zu jeder neuen Erhebung.
Mit MPW Ihren genauen Grundstückswert ermitteln
Der Bodenrichtwert kann zwar einen groben Richtwert für Ihren Grundstückspreis bieten, ersetzt aber keineswegs eine detaillierte Analyse von Experten.
Neben einer Tasse heißen Kaffee bieten wir Ihnen auch unersetzbares Fachwissen an! Kein Online-Algorithmus, der derzeit auf dem Markt ist, kann diesen komplexen Job adäquat erledigen. Auch wenn Sie Ihr Grundstück so detailliert wie möglich beschreiben – den genauen Wert kann nur ein geschultes Auge ermitteln.
Daher sollten Sie die Bewertung Ihres Grundstücks und Ihrer Immobilien unbedingt unserem erfahrenen Maklerbüro überlassen. Nur der richtige Makler kann den Wert realistisch und vor allem genau ermitteln.
Wir sind ausgezeichnet


Offizielle Bodenrichtwerte in Brandenburg 2025
Wollen Sie den Wert eines Grundstücks in Brandenburg ermitteln, so ist auch hier ein Blick auf den Bodenrichtwert der jeweiligen Zone im jeweiligen Stadtteil von Vorteil. Wie bereits erklärt, nehmen bei der Preisbildung noch viele andere Faktoren Einfluss. Der Richtwert vermittelt Ihnen dennoch einen guten ersten Eindruck.
Deshalb haben wir Ihnen hier einen Überblick der Bodenrichtwerte einiger Städte in Brandenburg 2025 zusammengestellt:
Bodenrichtwerte Brandenburg 2025
Hier gelangen Sie zur Liste der vollständigen Bodenrichtwerte von Brandenburg.
Stadt | Niedrigster Wert | Höchster Wert |
---|---|---|
Potsdam | 60 €/m² | 1.800 €/m² |
Brandenburg an der Havel | 7 €/m² | 950 €/m² |
Cottbus | 17 €/m² | 520 €/m² |
Frankfurt (Oder) | 10 €/m² | 70 €/m² |
Wie haben sich die Märkte in Brandenburg entwickelt?
Entwicklung Bodenrichtwerte Brandenburg
Wenn Sie die Bodenrichtwerte in Brandenburg prüfen, fällt schnell auf, dass die Preise in den vergangenen Jahren wieder sinken. Seit der ansteigenden Inflation und der Abkehr der Nullzinspolitik der EZB im Jahr 2022 sind die Preise für Grundstücke nun wieder am Abflachen.
Entwicklung Grundstücksmarkt Brandenburg
In den letzten Jahren gab es einen starken Rückgang in den abgeschlossenen Käufen von unbebauten Grundstücken. Dies lag zum einen daran, dass Baugrund immer knapper wird, zum anderen machte die hohe Inflation und Zinspolitik einen Immobilien- und Grundstückskauf zu einer hohen finanziellen Belastung. Ob und wie sich der Trend fortsetzen wird, bleibt abzuwarten.
Jahr | Grundstückskäufe Brandenburg |
---|---|
2023 | 24.315 |
2022 | 28.353 |
2021 | 35.006 |
2020 | 34.448 |
Wie ermittele ich den Wert meines Grundstücks?
Um vom Bodenrichtwert auf den Verkaufspreis Ihres Grundstücks zu kommen, spielen folgende Faktoren eine entscheidende Rolle:
- Eigenschaften des Grundstücks: Die Form und Erschlossenheit Ihres Grundstücks haben einen starken Einfluss auf den Marktwert.
- Art des Grundstücks: Welche Art von Grund besitzen Sie? Bauland, Landwirtschaft oder Garten besitzen alle einen unterschiedlichen Richtwert.
- Region und Standort: Wie sind die Lage und das Umfeld Ihres Grundstücks? Liegt es an einer stark befahrenen Straße oder eher etwas abgelegen? Wie ist die infrastrukturelle Anbindung?
- Bebauung: Ist das Grundstück bebaut? Wann wurde gebaut und wann zuletzt renoviert? Handelt es sich um ein Wohnhaus oder ein gewerbliches Gebäude?
- Größe und Wohnfläche: Wie groß ist Ihr Grundstück? Wie viel Wohn- oder Nutzfläche ist vorhanden? Wie viele Zimmer und Etagen gibt es?
- Parkmöglichkeiten: Hat Ihre Immobilie einen Außenparkplatz, einen Carport oder sogar eine Garage?
- Besonderheiten: Welche Besonderheiten gibt es auf Ihrem Grundstück oder in Ihrer Immobilie (z. B. Barrierefreiheit, Hindernisse etc.)?
- Zeitpunkt des Verkaufs: Passen Sie – wenn möglich – den Verkauf Ihres Grundstücks an aktuelle Marktphasen an. MPW unterstützt Sie dabei, den passenden Zeitpunkt zu ermitteln.
MPW – Die Experten für Ihren Grundstückswert
Bei uns bekommen Sie konkrete Zahlen – und keine PI-mal-Daumen-Rechnung!
Wollen Sie ein Grundstück verkaufen, müssen Sie seinen Wert kennen. Ungefähre Schätzungen und automatisierte Online-Bewertungstools mit Spannweiten von z. T. vielen Zehntausenden Euro sind uns bei MPW nicht genug.
Unsere Wertermittlung beginnt mit einem persönlichen Termin. Uns ist wichtig, dass wir einander kennenlernen und unsere Experten sich selbst ein Bild von Ihrer Immobilie oder Ihrem Grundstück machen können. Anschließend erarbeitet unser Team eine realistische Markteinschätzung inkl. Umfeldanalyse.
Wir stellen Ihnen die Ergebnisse im Anschluss persönlich vor. Dadurch ermöglichen wir Ihnen, Fragen zu stellen und potenzielle Unklarheiten auszuräumen.
Wenn Sie Ihre Immobilie nach der Wertermittlung nicht sofort verkaufen wollen, ist das kein Problem für uns. Dieser Service ist bei MPW komplett kostenlos und unverbindlich.
Sie wollen wissen, was Ihre immobilie wert ist?
So erreichen Sie uns
TELEFON
030 / 65 66 020
Sie können uns anrufen, schreiben oder persönlich vorbeikommen. Bei uns gibt es immer ein offenes Ohr und einen heißen Kaffee.